Häufige Fragen meiner Kunden

FAQ

Lohnt sich eine eigene Homepage überhaupt?

In der heutigen Zeit ist es unverzichtbar, dass jede Firma oder Dienstleister – unabhängig von ihrer Größe – eine eigene Homepage besitzt. Das Internet ist zu einem zunehmend wichtigen Medium geworden, wenn es darum geht, Informationen, Dienstleistungen und lokale Anbieter zu finden. Insbesondere für B2B-Unternehmen stellt die eigene Webseite mittlerweile den entscheidenden Kanal dar, um neue Kunden zu gewinnen.

Durch Ihre eigene Website haben Sie die Möglichkeit, gezielt Informationen über Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistungen im Internet zu verbreiten und potenziellen Kunden eine einfache und unkomplizierte Kontaktmöglichkeit zu bieten. Im Gegensatz zur traditionellen Zeitungswerbung steht Ihre Homepage rund um die Uhr zur Verfügung und hat daher Branchenverzeichnisse und das Telefonbuch größtenteils abgelöst.

Auf diese Weise verbinden Sie die Vorteile der Digitalisierung mit einer ansprechenden Präsentation Ihres Unternehmens. Ihre Homepage fungiert als zeitgemäßes Schaufenster, das nicht nur örtlich, sondern auch rund um die Uhr erreichbar ist. Damit erschließen Sie sich ein weitaus größeres Potenzial an potenziellen Kunden und schaffen eine effektive Plattform, um Ihr Angebot bekannt zu machen.

Nutzen Sie diese Chance, um sich online optimal zu präsentieren und Ihre Reichweite zu erhöhen. Eine gut gestaltete Homepage kann maßgeblich dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen in der digitalen Welt erfolgreich agiert und sich neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.

Was kostet eine Website?

Websites werden maßgeschneidert und richten sich ganz nach Ihren individuellen Anforderungen und dem technischen Umfang. Um Ihnen ein detailliertes Angebot zu unterbreiten, ist es notwendig, dass wir in einem persönlichen Gespräch alle genauen Details besprechen.

Für kleine und mittlere Unternehmen realisiere ich häufig Business-Webseiten mit einem Budget-Rahmen von durchschnittlich 2500 € bis 6.000 €. Dabei werden Aspekte wie die Konzeption, Designrichtlinien und die gewünschten Funktionalitäten berücksichtigt. Funktionen wie individuelle Texterstellung, ansprechende Bildergalerien, komplexe Formulare, Buchungssysteme, Shopfunktionen, Suchmaschinenoptimierung und gezielte Marketingmaßnahmen können den Preis erhöhen.

Falls Sie über ein beschränktes Budget verfügen, biete ich Ihnen auch die Möglichkeit, eine kostengünstigere Variante umzusetzen. Dabei müssen Sie eventuell Abstriche hinsichtlich des Umfangs, der Funktionalität und Individualisierung in Kauf nehmen. Diese Websites umfassen in der Regel eine Startseite sowie drei bis fünf Unterseiten mit einer einfachen Kontaktmöglichkeit. Die Kosten für solche Web-Visitenkarten liegen durchschnittlich zwischen 1200 € bis 1800 €.

Kann man eine bestehende Webseite erweitern?

Ja, es ist durchaus möglich, eine bestehende Website zu erweitern. Wenn Ihre Website neue Funktionen, Inhalte oder Designänderungen benötigt, kann ein professioneller Webentwickler oder eine Webdesign-Agentur die notwendigen Anpassungen vornehmen. Durch die Erweiterung Ihrer Website können Sie neue Features integrieren, die Benutzerfreundlichkeit verbessern, zusätzliche Inhalte hinzufügen oder sie für mobile Geräte optimieren. Es ist immer ratsam, im Vorfeld abzuklären, ob diese Anforderungen durch das aktuelle Hosting-Paket unterstützt werden. Sobald diese technischen Aspekte geklärt sind, steht der Erweiterung Ihrer Website in der Regel nichts im Wege.

Gibt es Folgekosten nach Fertigstellung der Website?

Bei der Erstellung einer Website entstehen regelmäßige Kosten, darunter die Gebühren für die Domain und den Hosting-Tarif, welcher den Speicherplatz der Website umfasst.

Ist Ihre Website eine statische Seite ohne Content-Management-System, fallen in der Regel nach der Gestaltung und Veröffentlichung im Internet keine weiteren Kosten an, außer den Hostingkosten.

Falls für Ihre Website ein Content-Management-System wie beispielsweise WordPress verwendet wurde, unterliegt dieses CMS-System wie jede andere Software regelmäßigen Aktualisierungen (Updates). Wenn Sie einen Dienstleister mit diesen Aktualisierungen beauftragen, könnten je nach Häufigkeit Folgekosten entstehen. Allerdings haben Kunden oft die Möglichkeit, nach einer Einweisung die Updates selbst durchzuführen und dadurch Kosten zu sparen. Es bietet sich somit die Option, die Aktualisierung selbst in die Hand zu nehmen, um langfristige Wartungskosten zu reduzieren.

Wie lange dauert die Fertigstellung einer neuen Website?

Die Fertigstellungszeit Ihrer Website hängt maßgeblich von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Umfang Ihres Internetauftritts und wie schnell Texte und Bilder bereitgestellt werden können. Die allgemeine Auftragslage spielt ebenfalls eine Rolle in diesem Zusammenhang.

Für eine einfache Website ist in der Regel mit einer Fertigstellungsdauer von etwa 4-6 Wochen zu rechnen. Bei größeren Websites mit umfangreichen Inhalten kann die Erstellung entsprechend länger dauern, typischerweise zwischen 3-6 Monaten.

Damit Ihre Website zeitnah und effizient umgesetzt wird, ist es ratsam, sämtliche benötigten Materialien wie Texte und Bilder rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Eine gute Kommunikation und enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Entwickler oder der Agentur kann zudem dazu beitragen, den Zeitrahmen möglichst genau einzuhalten.

Führen Sie auch kleine Änderungen an einer Homepage durch?

Selbstverständlich! Ich biete umfassende Website-Aktualisierungen an, unabhängig von ihrem Umfang. Dazu gehören die Pflege von Links, die Aktualisierung von Texten, Bildern, Kontaktdaten, Produkten, Preisen und vielem mehr. Die Kosten für diese Dienstleistungen richten sich nach dem zeitlichen Aufwand, den die Aktualisierungen und Anpassungen erfordern.

Brauche ich ein Impressum für meine Webseite?

In der Tat, grundsätzlich ist die Angabe eines Impressums auf Websites von Unternehmen, Vereinen, Händlern usw. ohnehin gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch sind Internetseiten mit rein persönlichen oder familiären Zwecken von dieser Impressumspflicht ausgenommen.

Dennoch empfiehlt es sich, ein Impressum anzugeben, um möglichen rechtlichen Auseinandersetzungen vorzubeugen. Eine klare und vollständige Angabe des Impressums schafft Vertrauen und Transparenz gegenüber den Besuchern Ihrer Website und kann potenzielle Streitigkeiten vermeiden.

Wer erstellt die Texte für die Webseite?

Falls Sie es bevorzugen, können Sie die Texte gerne selbst verfassen! Natürlich stehe ich Ihnen jederzeit gerne mit Unterstützung und Tipps zur Verfügung, falls Sie Fragen haben oder Anregungen benötigen.

Falls Sie keine Zeit haben oder sich nicht selbst um die Texterstellung kümmern möchten, sollte ein externer Texter beauftragt werden. Professionelle Texter sind Experten auf ihrem Gebiet und übernehmen die Texterstellung für Ihre Website, sodass Sie sich um andere wichtige Aufgaben kümmern können.

Wer erstellt die Fotos für die Webseite?

Natürlich können Sie die Bilder selbst fotografieren!

Wenn es um hochwertige und professionelle Fotos geht, ist ein erfahrener Fotograf zweifellos aber der beste Ansprechpartner. Als Spezialist versteht er genau, worauf es bei gelungenen Portraits und Fotos von Geschäfts- oder Praxisräumen ankommt. Die Fotos werden professionell bearbeitet und in den passenden digitalen Formaten für Ihre Website bereitgestellt.

Gerne stehe ich Ihnen zur Seite und vermittele Ihnen den Kontakt zu geeigneten Fotografen oder Bildagenturen, die Ihre individuellen Anforderungen erfüllen können.

Eine alternative Möglichkeit besteht noch darin, Fotos über Bildagenturen käuflich zu erwerben und anschließend in die geplante Website einzubinden.

Wer erstellt die Fotos für die Webseite?

Natürlich können Sie die Bilder selbst fotografieren!

Wenn es um hochwertige und professionelle Fotos geht, ist ein erfahrener Fotograf zweifellos aber der beste Ansprechpartner. Als Spezialist versteht er genau, worauf es bei gelungenen Portraits und Fotos von Geschäfts- oder Praxisräumen ankommt. Die Fotos werden professionell bearbeitet und in den passenden digitalen Formaten für Ihre Website bereitgestellt.

Gerne stehe ich Ihnen zur Seite und vermittele Ihnen den Kontakt zu geeigneten Fotografen oder Bildagenturen, die Ihre individuellen Anforderungen erfüllen können.

Eine alternative Möglichkeit besteht noch darin, Fotos über Bildagenturen käuflich zu erwerben und anschließend in die geplante Website einzubinden.

Darf man im Internet gefundene Grafiken und Bilder auf der eigenen Website benutzen?

Vieles was im Internet veröffentlicht wird, unterliegt dem Urheberrecht. Übernehmen Sie Text- und Bildmaterial ohne Erlaubnis, kann Ihnen das eine teure Abmahnung einbringen. Es gibt auch Texte und Bilder, für die eine Nutzung explizit erlaubt wird. Das hängt also vom Einzelfall ab. Hier gilt es die jeweiligen Nutzungsbedingungen zu beachten.

Im Zweifelsfall sollten Sie sich beim Inhaber der Bilder die Rechte die Erlaubnis zur Veröffentlichung schriftlich einholen. Alternativ bietet sich immer der Kauf von lizenzfreiem Bildmaterial über eine Bildagentur an.

Ich biete Ihnen gerne in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern die Möglichkeit, Ihr Firmenlogo gegen einen zusätzlichen Aufpreis professionell gestalten und erstellen zu lassen.

Über welche Kanäle kann ich Sie kontaktieren?

Einfachste Möglichkeit zur Kontaktaufnahme ist per E-Mail oder Telefon. Aufgrund von Kundenterminen außer Haus ist mein Büro aber nicht rund um die Uhr besetzt. Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben, erhalten Sie in der Regel spätestens nach 2-3 Werktage eine Rückmeldung von mir!

Ich bin nicht über Social Media Kanäle oder WhatsApp erreichbar.

Meine aktuellen Bürozeiten finden Sie auf der Kontaktseite.

Machen Sie auch Kundenbesuche?

Um mit Ihnen das geplante Projekt zu besprechen, kann ich Sie gerne zu einem Beratungsgespräch zu Hause oder in Ihrem Unternehmen besuchen. Dies erfolgt nach Terminabsprache im Umkreis bis 35 km von meinem Wohnort aus kostenfrei. Bei größerer Entfernung werden zusätzliche Fahrtkosten berechnet. Wünschen Sie zusätzliche Beratungsstunden, Schulungen oder Vor-Ort-Service, werden diese nach Aufwand zum aktuell gültigen Stundensatz abgerechnet.

Möchten Sie weitere offene Fragen klären?

Dann kontaktieren Sie mich doch für ein kostenloses Beratungsgespräch.
Per Telefon 09294 / 975682 oder per E-Mail an info@rietsch-design.de