Blog

Website-Zustand in WordPress: Technische Hinweise richtig einordnen
Der Website-Zustand in WordPress liefert wertvolle Hinweise zur technischen Gesundheit Ihrer Website. Doch viele Nutzer sind verunsichert, wenn dort plötzlich Warnungen wie „Veralteter SQL-Server“ oder „Objekt-Cache fehlt“ auftauchen. Was bedeuten diese Meldungen – und welche sollten Sie ernst nehmen?

Beliebteste Content-Management-Systeme 2025
WordPress bleibt auch 2025 das meistverwendete CMS – trotz wachsender Konkurrenz. Hier erfahren Sie, wie sich die Marktanteile im letzten Jahr entwickelt haben und welche Systeme an Boden gewinnen.

Phishing-Betrug: „Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab“
Aktuell kursiert eine betrügerische E-Mail mit dem Betreff „Ihre Domain läuft bald ab“. Wie Sie die Nachricht als Fake entlarven – und Tipps, wie Sie auf solche Mails richtig reagieren.

Warum Kulturschaffende individuelle Webauftritte brauchen
Die meisten Websites von Kulturschaffenden sind technisch überholt oder folgen 08/15-Vorlagen. Dabei ist der Webauftritt Ihre digitale Bühne. Warum eine individuelle Website für Künstler, Theatergruppen und Kulturinitiativen so entscheidend ist.

Phishing-Warnung: SSL-Zertifikat Validierung – IMAP/POP3-E-Mail-Abschaltbenachrichtigung
Eine aktuelle Phishing-Mail nutzt angebliche SSL-Fehler, um Nutzer zu ködern. Wie Sie den Betrug erkennen und sich davor schützen, erkläre ich anhand eines echten Beispiels.

WordPress-Benutzerrollen: Leitfaden für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die Benutzerrollen in WordPress sind ein unverzichtbares Werkzeug für eine sichere und effiziente Website-Verwaltung. Egal, ob Sie alleine arbeiten oder ein Team verwalten, eine klare Rollenverteilung hilft, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten.

Wann ist es Zeit für einen Website-Relaunch?
Ein Website-Relaunch kann mehr bewirken als ein frisches Design. Woran erkennt man, dass die eigene Website überarbeitet werden muss? Dieser Artikel zeigt fünf klare Anzeichen für einen notwendigen Website-Relaunch – von Designmängeln bis zu technischen Schwächen. Jetzt prüfen, ob auch Ihre Seite davon betroffen ist!

Phishing-Warnung: Fake-Steuererstattung per E-Mail
Eine betrügerische E-Mail mit dem Betreff „Steuererstattung – Bundeszentralamt für Steuern“ lockt derzeit zahlreiche Empfänger in die Falle. Die Nachricht täuscht eine Rückzahlung vom Finanzamt vor und fordert zur Konto-Verifizierung über einen dubiosen Link auf. Wie Sie die Phishing-Mail erkennen und sich schützen können.

Vorsicht vor Phishing: Die gefährliche Mail mit dem Betreff „Google-Update für sicheres Surfen erforderlich“
Eine täuschend echte E-Mail im Namen von Google warnt vor Sicherheitslücken und fordert zum Download eines „System-Patchs“ auf. Doch dahinter steckt ein gefährlicher Phishing-Versuch. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.

Manuelles WordPress Update per FTP – Schritt-für-Schritt
Das manuelle WordPress-Update per FTP ist eine zuverlässige Methode, um eine Website auf den neuesten Stand zu bringen, wenn das automatische Update nicht funktioniert. Hier erkläre ich, wie man ein manuelles WordPress-Update per FTP sicher und effizient durchführt. Das hilft, die Website aktuell und sicher zu halten.

WordPress Papierkorb konfigurieren oder deaktivieren
Wussten Sie, dass Sie die Dauer ändern können, wie lange gelöschte Beiträge in WordPress im Papierkorb verbleiben? Durch die Anpassung dieses Zeitraums können Sie die Verwaltung Ihrer Inhalte effizienter gestalten und besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen – ganz gleich, ob Sie Speicherplatz sparen oder mehr Zeit für die Wiederherstellung gelöschter Inhalte benötigen.

WordPress Admin-Passwort vergessen? Per MySQL zurücksetzen
Passwort vergessen? Kein Problem! Wenn man keinen Zugriff mehr auf den WordPress-Admin-Bereich hat, kannst man sein Passwort schnell und einfach direkt über die Datenbank zurücksetzen. In diesem Beitrag zeige ich Schritt für Schritt, wie es funktioniert und worauf man achten sollte.