Aktuell erhalten Domain-Inhaber wieder mal täuschend echte E-Mails mit dem Betreff „Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab“. Was wie ein seriöser Hinweis wirkt, ist in Wahrheit ein gezielter Betrugsversuch. So erkennen Sie die Falle – und schützen sich.
Wenn Sie eine Domain besitzen, sind Sie potenzielles Ziel für gefälschte E-Mails mit vermeintlich dringenden Hinweisen. Aktuell macht eine besonders raffinierte Mail die Runde: Betreff „Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab“. Sie wirkt offiziell, spricht Sie höflich an und erzeugt massiven Handlungsdruck. Viele Domain-Inhaber sind verunsichert – und das ist exakt das Ziel dieser Masche.

Was steht in der Mail – und warum klingt das so überzeugend?
Hier der originale Wortlaut der Nachricht:
Betreff: Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab
Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Ihre Domain bald abläuft. Um Unterbrechungen bei Ihrer Webseite und E-Mail-Diensten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Domain jetzt zu verlängern.
Verlängerungskosten: 9,99 € pro Jahr
⚠️ Achtung: Wenn Sie Ihre Domain nicht innerhalb von 24 Stunden verlängern, wird sie automatisch gesperrt und Ihr Dienst unterbrochen.
[Jetzt verlängern]
Falls Sie die Domain nicht verlängern möchten, informieren Sie uns bitte, damit wir die nötigen Schritte einleiten können.
Mit freundlichen Grüßen
Was diese Mail so gefährlich macht: Sie ist sprachlich fehlerfrei, suggeriert Seriosität und erzeugt durch die 24-Stunden-Frist enormen Zeitdruck. Der Link führt jedoch nicht zu Ihrem Domainanbieter – sondern auf eine betrügerische Website.
Warum diese E-Mail nichts mit Ihrem echten Domainanbieter zu tun hat
Kein seriöser Registrar (z. B. IONOS, Strato, All-INKL) versendet pauschale E-Mails ohne Angabe Ihrer konkreten Domain oder Kundennummer. Besonders verdächtig:
- Wechselnde Absenderadressen ohne offiziellen Domainnamen
- Kein Bezug zur konkreten Domain („Ihre Domain“ statt „beispiel.de“)
- Zahlungsaufforderung per Link ohne Login-Bereich
- Drohungen wie „automatische Sperrung in 24 Stunden“
- Keine eindeutige Identifikation des Anbieters
Ziel ist es, Sie zu einer unüberlegten Zahlung oder Eingabe von Zugangsdaten zu verleiten.
So reagieren Sie richtig auf diese Mail
Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link – sondern:
- Prüfen Sie Ihre Domains ausschließlich über das Kundenkonto Ihres Domainanbieters.
- Löschen Sie die Mail oder markieren Sie sie als Spam.
- Klicken Sie keine Links an.
- Informieren Sie ggf. andere Kolleginnen und Kollegen.
Falls Sie sich unsicher sind, rufen Sie den Kundenservice Ihres Registrars direkt an. Geben Sie dabei keine Daten aus der Mail preis.
So schützen Sie sich zuverlässig – auch ohne Technikkenntnisse
Sie können das Risiko minimieren und sich wirkungsvoll absichern:
- Speichern Sie Ihre Domain-Informationen zentral ab – z. B. in einem Passwort-Manager oder Kalender mit Erinnerungsfunktion. So wissen Sie immer, wann eine Verlängerung tatsächlich ansteht.
- Nutzen Sie ausschließlich den Kundenbereich Ihres Hosting-Anbieters (z. B. IONOS, Strato, All-inkl, etc.), um Vertragsdetails zu prüfen oder Änderungen vorzunehmen.
- Ignorieren Sie externe E-Mails zur Verlängerung, wenn Sie diese nicht eindeutig Ihrem Hoster zuordnen können.
- Fragen Sie im Zweifel direkt bei Ihrem Anbieter nach – am besten telefonisch oder über das offizielle Support-Portal.
Wachsamkeit statt falscher Panik
Sie müssen kein Technikprofi sein, um sich vor dieser Masche zu schützen. Wichtig ist nur: Handeln Sie nicht aus Panik – sondern überprüfen Sie den Sachverhalt immer über die bekannten Wege Ihres Hosting-Anbieters. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, und helfen Sie mit, andere zu sensibilisieren: Teilen Sie diese Information – jeder Klick weniger auf solche Links ist ein Gewinn für alle.