Häufige Fragen meiner Kunden – FAQ

Ja, vor jedem Projektstart biete ich ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch (ca. 30 Minuten) an.
Dabei klären wir gemeinsam, worum es bei Ihrem Projekt geht, welche Ziele Sie haben und welche Anforderungen wichtig sind.
Im Anschluss erhalten Sie ein konkretes Angebot zum Pauschalpreis.

.

Häufige Fragen meiner Kunden

Die Kosten für eine Website hängen von vielen Faktoren ab – z. B. Umfang, Designwünsche und Funktionen. Deshalb erstelle ich jedes Angebot individuell.

Für Selbstständige und kleinere Projekte sind oft kompakte Lösungen möglich. Für Unternehmen mit speziellen Anforderungen plane ich maßgeschneiderte Business-Websites.

Lassen Sie uns kurz sprechen – danach erhalten Sie ein passendes Angebot, das zu Ihrem Projekt und Budget passt.

Zu Beginn klären wir in einem kostenlosen Erstgespräch die Ziele und Anforderungen Ihrer Website. Auf dieser Grundlage erhalten Sie ein individuelles Angebot.

Nach der Beauftragung beginnt die eigentliche Umsetzung: Sie stellen die benötigten Inhalte wie Texte und Bilder bereit, ich übernehme Gestaltung und technische Umsetzung – selbstverständlich mobil optimiert und suchmaschinenfreundlich.

Steht der erste Entwurf, können Sie Feedback geben, das in einer Korrekturrunde eingearbeitet wird.

Nach Ihrer Freigabe wird die Website veröffentlicht. Bei Bedarf biete ich im Anschluss auch laufenden Support und Wartung an.

Für eine einfachere Website kann in der Regel mit einer Dauer von ca. 4–6 Wochen gerechnet werden.
Umfangreichere Websites mit vielen Inhalten, Funktionen oder Sonderwünschen benötigen meist 3–4 Monate oder mehr.

Die Fertigstellungszeit hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Umfang des Projekts, der Verfügbarkeit von Inhalten (wie Texten und Bildern) sowie der aktuellen Auftragslage. Um den Zeitrahmen einzuhalten, ist es wichtig, dass Sie alle erforderlichen Materialien möglichst frühzeitig bereitstellen. Eine gute Kommunikation und enge Zusammenarbeit tragen wesentlich dazu bei, das Projekt effizient und termingerecht umzusetzen.

Für die Erstellung Ihrer Website benötige ich einige grundlegende Informationen und Materialien von Ihnen. Dazu zählen insbesondere:

  • Inhalte: Texte zu Ihrem Unternehmen, Ihren Leistungen, Angeboten, Öffnungszeiten, Ansprechpartnern usw.
  • Bilder: Fotos von Ihnen, Ihrem Team, Ihren Räumlichkeiten, Produkten oder Dienstleistungen – alternativ gerne auch Bildwünsche für Stockmaterial.
  • Logo & Farbvorstellungen: Falls vorhanden, bitte Logo-Dateien sowie Angaben zu gewünschten Farben oder Designvorgaben.
  • Domain & Hosting-Zugang (falls schon vorhanden): Zugangsdaten oder Informationen zu Ihrem aktuellen Anbieter.
  • Sonstige Materialien: PDF-Downloads, Preislisten, Formulare oder andere Inhalte, die auf Ihrer Website integriert werden sollen.

Je vollständiger diese Materialien zu Beginn vorliegen, desto reibungsloser und effizienter kann das Projekt umgesetzt werden. Selbstverständlich unterstütze ich Sie gern, wenn Sie Hilfe bei der Texterstellung, Bildauswahl oder Strukturierung der Inhalte benötigen.

Nach der Fertigstellung und Ihrer Freigabe wird die Website online gestellt. Sie erhalten selbstverständlich alle notwendigen Zugangsdaten, damit Sie jederzeit selbst darauf zugreifen können.

Wenn Sie möchten, unterstütze ich Sie auch nach dem Livegang mit individuellem Support, regelmäßigen Updates, kleinen Änderungen oder in Form eines Wartungspakets. Ob Sie die Betreuung selbst übernehmen oder dauerhaft meine Unterstützung wünschen, können wir ganz flexibel abstimmen.

Ja, selbstverständlich. Alle von mir erstellten Websites sind responsive – das bedeutet, sie werden so gestaltet und technisch umgesetzt, dass sie auf Smartphones, Tablets und Desktop-Geräten optimal dargestellt werden.

Die Inhalte passen sich automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße an, sodass Ihre Besucher jederzeit eine benutzerfreundliche und übersichtliche Darstellung erhalten – unabhängig vom genutzten Gerät. Eine mobil optimierte Website ist ebenfalls wichtig für die Nutzererfahrung und die Platzierung in Suchmaschinen (SEO).

Ein CMS (Content-Management-System) ist eine Software, mit der Sie die Inhalte Ihrer Website – wie Texte oder Bilder – selbst verwalten und aktualisieren können, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Ich arbeite standardmäßig mit WordPress, dem weltweit meistgenutzten CMS. Es ist flexibel, benutzerfreundlich und ideal für individuelle Websites jeder Größenordnung.

Sie können die Texte für Ihre Website gerne selbst verfassen. Gerne unterstütze ich Sie dabei mit Tipps und Feedback, falls Sie Fragen haben oder Anregungen benötigen. Alternativ kann die Texterstellung auch durch einen professionellen Texter erfolgen. Diese Experten verfassen ansprechende, zielgerichtete Inhalte – abgestimmt auf Ihre Zielgruppe und das Medium Website. So können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Für hochwertige Fotos – etwa von Ihnen, Ihrem Team oder Ihren Geschäftsräumen – ist ein erfahrener Fotograf die beste Wahl. Er weiß, worauf es bei professionellen Portraits und Raumaufnahmen ankommt. Die Bilder werden fachgerecht bearbeitet und in passenden Formaten für Ihre Website bereitgestellt. Bei Bedarf vermittle ich gerne den Kontakt zu Fotografen, die zu Ihren Anforderungen passen.

Alternativ können Sie auch eigene Fotos bereitstellen oder auf Bildagenturen zurückgreifen, um passendes Bildmaterial zu erwerben und in die Website zu integrieren.

Viele Texte, Bilder und Grafiken im Internet sind urheberrechtlich geschützt. Wer sie ohne Erlaubnis nutzt, kann eine Abmahnung bekommen. Es gibt aber auch Inhalte, die frei oder mit bestimmten Lizenzen verwendet werden dürfen. Ob das erlaubt ist, hängt vom Einzelfall ab – und man muss sich immer an die jeweiligen Lizenzregeln halten.

Am besten holfen Sie sich die schriftliche Erlaubnis des Rechteinhabers ein. Alternativ empfiehlt sich der Einsatz von lizenzfreiem oder gekauften Bildmaterial über seriöse Bildagenturen.

Unternehmen, Freiberufler, Vereine und Online-Shops müssen auf ihrer Website ein Impressum angeben – das ist gesetzlich vorgeschrieben. Nur rein private Seiten brauchen in der Regel kein Impressum.

Auch bei privaten Projekten kann ein Impressum sinnvoll sein, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Ein klarer Impressumstext schafft außerdem Vertrauen bei den Besucher:innen.

Bei der Umsetzung Ihrer Website achte ich auf die wichtigsten Vorgaben der DSGVO – z. B. durch ein passendes Impressum, eine Datenschutzerklärung und Cookie-Hinweise. Bitte beachten Sie: Ich bin kein Jurist und darf keine rechtlich verbindliche Beratung geben. Für rechtssichere Texte wie AGB oder Datenschutzerklärungen empfehle ich einen Rechtstext-Generator oder die Rücksprache mit einem Anwalt.

Bei einer Website mit WordPress können Sie Inhalte wie Texte und Bilder später selbst bearbeiten. Ich biete Ihnen gern eine kurze Einführung – oder übernehme die Aktualisierungen weiterhin für Sie, ganz flexibel nach Wunsch.

Für reguläre Webdesign-Projekte gilt in der Regel ein 50/50-Zahlungsplan:

  • Anzahlung: 50 % des Projektpreises bei Projektstart (Vorkasse)
  • Schlusszahlung: 50 % bei Fertigstellung, vor Veröffentlichung

Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum.

Bei umfangreicheren Projekten können individuelle Zahlungspläne vereinbart werden – z. B. 30/40/30 als Abschlagszahlungen entsprechend dem Projektfortschritt.

Neben den laufenden Gebühren für Domain und Hosting können nach der Fertigstellung einer Website weitere Kosten anfallen – zum Beispiel für:

  • SSL-Zertifikate
  • Kostenpflichtige Erweiterungen (Plugins, Themes etc.)
  • Lizenzen für verwendete Software oder Medien

Wenn Ihre Website mit einem System wie WordPress erstellt wurde, sollte sie regelmäßig gewartet und aktualisiert werden – wie jede andere Software auch. Falls Sie dafür einen Dienstleister beauftragen (z. B. für Backups, Updates oder technischen Support), können zusätzliche laufende Kosten anfallen.

Ob und wie oft Ihre Website gesichert wird, hängt vom Hosting-Anbieter und ggf. von einem Wartungspaket ab. Viele Anbieter erstellen automatisch tägliche Backups – am besten direkt dort nachfragen. Auf Wunsch übernehme ich gern regelmäßige Backups und die technische Wartung für Sie – sprechen Sie mich einfach an.

Ja, ich übernehme auch kleine Änderungen auf Ihrer Website – unabhängig vom Umfang.
Ob es um neue Texte, Bilder, Preise, Produkte, Kontaktdaten oder die Pflege von Links geht – ich kümmere mich zuverlässig um alle nötigen Anpassungen. Die Kosten richten sich dabei nach dem tatsächlichen Zeitaufwand.

Support per Telefon, Video-Call oder E-Mail ist bei vielen Projekten selbstverständlich – z. B. bei Fragen zu WordPress, SEO oder Marketing.

Um den Aufwand fair und transparent abzubilden, berechne ich Beratungsgespräche ab einer Dauer von 15 Minuten zum jeweils gültigen Stundensatz, sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde.

Mein aktueller Stundensatz liegt bei € 85.- EUR brutto.
Notfall-Zuschlag am Wochenende (Sa./So.) und Feiertage: 100%.

Am besten erreichen Sie mich per E-Mail oder telefonisch. Aktuelle Bürozeiten finden Sie auf der Kontaktseite.
Ich bin in der Regel gut erreichbar und antworte zügig – oft noch am selben Werktag.
Bitte beachten Sie: Über Social Media oder WhatsApp bin ich nicht erreichbar.

Gern komme ich für ein Beratungsgespräch zu Ihnen – ob ins Unternehmen oder nach Hause.
Termine im Umkreis von 35 km um meinen Wohnort sind kostenfrei. Bei größerer Entfernung berechne ich anteilig Fahrtkosten.

Zusätzliche Beratungsstunden, Schulungen oder Vor-Ort-Services werden nach Aufwand zum jeweils gültigen Stundensatz abgerechnet.

Ja, gern. Wenn ein persönliches Treffen nicht möglich ist, biete ich Online-Meetings per Zoom, Microsoft Teams oder TeamViewer an – ideal, um Projekte zu besprechen oder Fragen zu klären.