WordPress – Zufallsbeitrag auf der Startseite anzeigen lassen

In WordPress kann man auch ohne Plugin zufällig einen Beitrag auswählen und auf der Startseite anzeigen lassen. Für die Anzeige der Zufallsbeiträge benutzt man die Funktion query_posts. Wer WordPress als CMS verwendet, verwendet dazu am besten eine angepasste statische Startseite.

index.html auf index.php umleiten

Ein kleines Problem, was man oft bei der Umstellung von statischen Webseiten auf ein CMS wie WordPress hat: die eingehenden Backlinks welche auf die index.html Seite verweisen verlaufen plötzlich ins Leere.

Broken Link-Checker für Webseiten

Broken Links sind sozusagen “defekte Links”, also nicht mehr funktionierende Verlinkungen auf einer Webseite. Diese sollte man regelmäßig auf einer Webseite überprüfen und korrigieren.

Fehlerhafte Umlaute in WordPress

Um fehlerhafte Umlaute in WordPress zu korrigieren gibt es zwei Möglichkeiten. Eine Lösung über wp-config.php oder alternativ Charset-Änderungen direkt in der Wordpress-Datenbank.

Die WordPress Auszug Länge ändern

Standardmäßig zeigt WordPress den Auszug (Excerpt) eines Beitrags mit einer Länge von 55 Worten an. Wem das zu wenig oder zu viel ist, der kann die Auszuglänge ändern.

WordPress automatische Updates abschalten

Seit Version WordPress 3.7 wurde die Funktion „automatische Core-Updates“ integriert. Das bedeutet, das Sicherheits-Updates und kleine Versions-Sprünge (z.B. Updates von 3.8.0 auf 3.8.1) vom System automatisch durchgeführt werden. Wer möchte, kann das WordPress Auto-Update aber auch ganz einfach wieder deaktivieren.

Weiterlesen…